Kostenlose Einschätzung

Calisthenics-Einstufungstest

Unser interaktiver Test bewertet in nur wenigen Minuten Ihre Kraft, Ihr Gleichgewicht, Ihre Beweglichkeit und Ihre Schnellkraft. Erhalten Sie sofort eine Punktzahl, sehen Sie, wo Sie im Vergleich zum Durchschnitt stehen, und entdecken Sie, welche Wild Dynamics-Ausrüstung Ihr Training optimal unterstützt. Egal, ob Sie Ihren ersten Klimmzug anstreben, an Handständen arbeiten oder fortgeschrittene Fähigkeiten wie Muscle-Ups erlernen – dieses Tool gibt Ihnen einen klaren Überblick über Ihr Niveau und die nächsten Verbesserungsschritte.

Schnelle Fakten

0
Durchschnittliche Fertigstellung

Normalerweise dauert es etwa 2–3 Minuten, bis es abgeschlossen ist. Schieben Sie Ihre Zahlen, wählen Sie Ihre Fähigkeiten aus und erreichen Sie sofort Ihr Level.

0
Gemessene grundlegende Fähigkeiten

Wir messen 4 Kernfähigkeiten im Calisthenics: Kraft, Gleichgewicht & Beweglichkeit sowie Schnellkraft. Diese sind die Grundlage für Fortschritte.

Stärke
Gleichgewicht & Mobilität
Explosiv
0
Für immer kostenlos

Für immer kostenlos. Dieser Test hilft Ihnen, Ihr Niveau zu verstehen und Ihren Fortschritt zu verfolgen. Keine Zahlung, kein Haken . Entwickelt und getestet von echten Calisthenics-Athleten .

Wildos Tipp

Wählen Sie ehrliche Zahlen, Fortschritt schlägt das Ego.

Wichtig vor dem Start!

Lesen Sie dies, bevor Sie den Test machen

  1. 1
    Wählen Sie die Testsprache im Testfenster

    Wählen Sie in der Kopfzeile des Tests die Sprache aus.

  2. 2
    Aktualisieren Sie die Seite nach dem Ändern der Sprache

    Dadurch werden kleine UI-Fehler oder gemischte englische/spanische Beschriftungen vermieden.

  3. 3
    Benötigen Sie Übungserklärungen?

    Scrollen Sie zum Abschnitt „Übungserklärungen“ unter dem Test.

Measure Your Calisthenics Level

Quick wizard → clean result with tailored suggestions.

0%
1
Profile
2
Strength
3
Balance & Mobility
4
Explosive
5
Result
Profile
Tips
Fill all four fields. Weight is required so squat % is accurate.
If you enter your sex, your score will be adjusted for accuracy.

Übungserklärungen

Stärke
Übung Erläuterung Warum es wichtig ist
Klimmzüge

Strenge Klimmzüge: unten volle Streckung, oben Kinn über der Stange. Kein Kippen.

Misst die vertikale Zugkraft. Grundlage für Muscle-Ups und Hebelübungen.

Dips

Dips am Parallelbarren: Absenken, bis die Ellbogen einen Winkel von ca. 90° haben, dann drücken, bis sie blockiert sind.

Baut Druckkraft für Planche- und Handstand-Liegestütze auf.

Kniebeugen mit Gewichten (3RM)

Drei saubere Wiederholungen mit zusätzlichem Gewicht; Hüften unterhalb der Parallele.

Testet die Kraft des Unterkörpers im Verhältnis zum Körpergewicht.

L-Sit (5s)

Halten Sie die Beine im 90°-Winkel gestreckt, während Sie sich auf Parallettes oder Stangen abstützen.

Trainiert die Hüftbeuger und den tiefen Rumpf; Einstieg in anspruchsvollere Statik.

Drachenflagge (3 Wiederholungen)

Senken/heben Sie einen geraden Körper mit auf einer Bank aufliegenden Schultern.

Baut Rumpfspannung und Wirbelsäulenkontrolle auf.

Vorderer Hebel (5 s)

Halten Sie den Körper horizontal, mit dem Gesicht nach oben von einer Klimmzugstange.

Demonstriert Rücken- und Rumpfkraft für fortgeschrittene Fortschritte.

Gleichgewicht & Mobilität
Übung Erläuterung Warum es wichtig ist
Handstand (freistehend)

Balancieren Sie kopfüber ohne Wandunterstützung und zählen Sie Ihre Sekunden.

Stärkt Gleichgewicht, Schulterausdauer und Ganzkörperkontrolle.

Zehenberührung

Stehen Sie aufrecht, die Knie durchgedrückt, die Fingerspitzen bis zu den Zehen reichend

Zeigt die Flexibilität der Oberschenkelrückseite an (versuchen Sie es mit Pike-Folds und sitzender Oberschenkelrückseitenarbeit)

Hände hinter dem Rücken

Eine Hand über der Schulter, eine auf dem Rücken; wenn sich die Hände berühren, weitergeben.

Zeigt Schulterbeweglichkeit (Handtuchdurchreiche und Brustöffner hinzufügen).

Drachenkniebeuge

Tiefe einbeinige Kniebeuge mit nach vorne gestrecktem freien Bein.

Kombiniert Knöchel-, Hüft- und Gleichgewichtskontrolle.

Explosiv
Übung Erläuterung Warum es wichtig ist
Muskelaufbau

Explosiver Zug, der über die Stange in einen Dip übergeht.

Benchmarks für explosive Kraft im Oberkörper.

Boxsprung

Absprung mit zwei Füßen auf einer stabilen Kiste; sanfte Landung.

Misst die Kraft des Unterkörpers und die SSC-Effizienz.

Tipps
Übung Erläuterung Warum es wichtig ist
Tägliche leichte Klimmzüge

Tägliche leichte Klimmzugsätze (3–5 Sätze).

Schmiert die Rille; häufiges, ermüdungsarmes Üben.

Dips-Sets

Dips 5×6–10 strikt, 2–3×/Woche.

Baut Druckkraft und Kapazität auf.

Kernleiter

Kernleiter: L-Sit → Dragon Flag usw. → Front Lever Tucks.

Progressive Kernspannung über Hebelmuster hinweg.

Täglicher Handstand

10 Min./Tag Handstandwand + Freistandversuche.

Beständigkeit fördert Gleichgewicht und Ausdauer.

Pistolen + Knöchel

Pistolenregressionen + Knöchelbeweglichkeit.

Einbeinige Kraft und nutzbare Reichweite.

Band MU-Probe

Bandunterstützte Muscle-Ups + Übergangsübungen 2×/Woche.

Groovt den Weg sicher und fügt gleichzeitig Volumen hinzu.

MU-Zeitpunkt

MU-Timing: hohe Züge, schneller Übergang, solide Dip-Sperre.

Besseres Timing = sanftere, wiederholbare Muscle-Ups.

Fokus drücken

Machen Sie mindestens 3×/Woche Sätze mit Liegestützen und Dips.

Regelmäßiges Pressvolumen treibt den Fortschritt voran.

Gewichtete Stöße

Fügen Sie Gewichte zu Dips/Liegestützen hinzu, um die Kraft zu steigern.

Überlastung, um maximale Kraft aufzubauen.

Rudern + Klimmzüge

Klimmzug-Fokus: Australisches Rudern + Klimmzüge mindestens 3×/Woche.

Gleicht horizontales und vertikales Ziehen aus.

Griffvielfalt

Variieren Sie die Griffe: supinierte, weite, enge Klimmzüge.

Gleichmäßige Entwicklung; vermeidet Überbeanspruchung.

Beginnen Sie mit gewichteten Klimmzügen

Beginnen Sie mit gewichteten Klimmzügen und streben Sie 20 saubere Wiederholungen an.

Progressive Überlastung für stärkeres Ziehen.

Unterkörperblock

Explosive Kniebeugen, Pistols, Kniebeugen mit Gewichten 3×/Woche. Ziel ≥100 % Körpergewicht (3RM).

Baut Kraft mit einem messbaren Ziel auf.

Zehenberührungsverlauf

Waden dehnen, Oberschenkelrückseite anspannen/entspannen, Zahnseide in Rückenlage.

Verbessert die Flexibilität und Beweglichkeit der Kniesehne.

Schulterbeweglichkeit

Schläfer, Brustmuskeln im Türrahmen, Latissimus-Stretching.

Stellt die Reichweite wieder her und reduziert Schulterschmerzen.

Kern-Upgrade

Beinheben, Plank, Planche Leans, Supermans.

Stärkerer Kofferraum für Statik & Kraft.

Balance-Fokus

Üben Sie den Handstand ≥3×/Woche.

Konsistenz verbessert das Gleichgewicht und die Propriozeption.

MU-Negative + hohe Pulls

Explosive Züge + hohe Züge; fügen Sie Muscle-Up-Negative hinzu.

Baut durch den Übergang spezifische Kraft auf.

Push auf 10 MUs

Mehrere wöchentliche MU-Sitzungen (≥3×/Woche).

Frequenz + Volumen, um 10 solide Wiederholungen zu erreichen.

Zyklusstärke

Pull-/Dip-Tag + Unterkörpertag, 3×/Woche.

Einfache Aufteilung, die den Fortschritt vorantreibt.

Handstand-Sitzungen hinzufügen

2×/Woche konzentrierter Handstand (8–10 Min.).

Geschicklichkeitszeit ohne starke Ermüdung.

GTG-Kern hält

Halten Sie den Kern zwischen den Sätzen mit „Grease the Groove“.

Extra hochwertiges Volumen in winzigen Dosen.

Wadendehnung

Dehnung des Gastrocnemius und Soleus (Wadenmuskulatur). Normalerweise wird dies durch Drücken der Ferse in den Boden mit gestrecktem oder gebeugtem Knie erreicht.

Angespannte Waden schränken die Dorsalflexion des Knöchels ein → dies schränkt die Tiefe Ihrer Kniebeugen, Pistol Squats und Ihr Gleichgewicht ein.

Oberschenkelkontraktion – Entspannung

Eine PNF-Dehnung (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation). Sie spannen die Oberschenkelrückseite kurz gegen Widerstand an und entspannen sich dann in eine tiefere Dehnung.

Erhöht die Flexibilität der Oberschenkelrückseite → hilft bei Zehenberührungen, Pike-Kompression, L-Sit und Hebeln mit gestrecktem Bein.

Zahnseide in Rückenlage

Sie liegen auf dem Rücken, strecken ein Bein mit einem Band um den Fuß nach oben und bewegen es sanft hinein und hinaus (als würden Sie den Nerv und die Kniesehne mit Zahnseide behandeln).

Verbessert die Beweglichkeit der Oberschenkelrückseite und das Gleiten des Ischiasnervs → macht Vorwärtsbeugen und V-Sitze leichter zugänglich.

Schlafstrecke

In Seitenlage mit Schulter und Ellbogen im 90°-Winkel drehen Sie den Arm nach innen, indem Sie die Hand in Richtung Boden drücken.

Zielt auf die hintere Kapsel der Schulter ab → verhindert ein Impingement und hilft bei der Stabilisierung von Überkopfpositionen wie Handständen.

Brustdehnung im Türrahmen

Unterarm auf einem Türrahmen, durchsteigen, um die Brustmuskeln zu dehnen.

Öffnet verspannte Brustmuskeln → verbessert die Haltung und ermöglicht eine bessere Beugung der Schultern über dem Kopf (wichtig für gerade Handstände, Klimmzüge, Dips).

Lat-Dehnung

Dies geschieht oft im Knien, wobei man die Arme auf einer Bank oder Wand abstützt und die Brust nach unten sinken lässt.

Verlängert den Latissimus dorsi → gibt die Schultern frei, um sich über den Kopf zu bewegen, hilft bei geraden Handständen und Fronthebeln.

Schau im Blog vorbei für mehr Informationen.

Erfahre mehr über den Calisthenics-Test und entdecke Tipps, Techniken und Einblicke von unseren Experten.

Entdecke dein Calisthenics-Level mit dem Wild Dynamics Krafttest Mehr lesen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen

Select your language & region