Parallettes of wild dynamics in comic style

15 Parallettes-Übungen für Calisthenics (Anfänger bis Fortgeschrittene)

, Von Wild Dynamics Team, 11 min Lesezeit

Entfalte dein Calisthenics-Potenzial mit Parallettes, dem ultimativen Tool für Kraft, Balance und Kontrolle. Von Liegestützen für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Planche-Varianten – diese 15 Übungen führen dich Schritt für Schritt zu sicheren und effektiven Fortschritten. Entdecke, warum Athleten weltweit mit Parallettes trainieren, und lerne, wie du sie in dein Training integrierst, um deine Fähigkeiten jederzeit und überall zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

👉 Einleitung: Warum Calisthenics auf Parallettes trainieren?

💪 Vorteile des Trainings mit Parallettes

🔰 Parallettes-Übungen für Anfänger

• Standard-Liegestütz auf Parallettes

• Schmaler Liegestütz

• Breiter Liegestütz

• Hecht-Liegestütz

• Bergsteiger (Fahrrad)

⚡ Parallettes-Übungen für Fortgeschrittene

• Archer Liegestütz

• Krähenposition

• L-Sit

• Tuck Planche

• Supinierter Liegestütz

🔥 Fortgeschrittene Parallettes-Übungen

• Handstandhaltung auf Parallettes

• Einarmiger Handstand

• Planche Lean

• Straddle Planche

• Volle Planche

🏋️ Beispiel für eine Parallettes-Trainingsroutine

❓ FAQs zum Parallettes-Training

✅ Fazit


Einleitung: Warum Calisthenics auf Parallettes trainieren?

Parallettes, oft auch Mini-Parallelbarren oder Liegestützstangen genannt, gehören zu den vielseitigsten Geräten im Calisthenics-Bereich. Sie schützen deine Handgelenke mit einem neutralen Griff, ermöglichen größere Bewegungsbereiche und erleichtern fortgeschrittene Übungen wie Planche oder Handstand-Liegestütze.

Egal, ob Sie Anfänger sind und zu Hause trainieren oder ein fortgeschrittener Sportler, der seine Kraftfähigkeiten auf höchstem Niveau verbessern möchte, Parallettes sollten in Ihrem Werkzeugkasten nicht fehlen.

Dieser Leitfaden behandelt 15 grundlegende Parallette-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Tipps, Vorteilen und Fortschritten. Kombinieren Sie diese mit langlebiger Ausrüstung wie Wild Dynamics Antlettes™


Vorteile des Trainings mit Parallettes

  • Handgelenkschutz: Neutraler Griff reduziert die Belastung
  • Erhöhter Bewegungsbereich für Liegestütze und Handstand-Liegestütze
  • Unverzichtbar für Planche-, L-Sit- und Handstand-Progressionen
  • Leicht und tragbar, trainieren Sie überall
  • Geeignet für Kraft-, Gleichgewichts- und Mobilitätstraining

Parallettes-Übungen für Anfänger

1. Standard-Liegestütz auf Parallettes

Baut Brust, Trizeps und Schultern mit einem größeren Bewegungsbereich auf als Liegestütze auf dem Boden.
Tipp: Halten Sie die Ellbogen angezogen und den Rumpf angespannt.

 Ausgangsposition für normale Liegestütze auf Parallettes von Wild DynamicsEndposition für normale Liegestütze auf Parallettes von Wild Dynamics


2. Schmaler Liegestütz

Auf den Trizeps fokussierte Variation, die bei Dips und Lockout-Stärke hilft.
Tipp: Halten Sie Ihren Körper gerade und vermeiden Sie ein Hohlkreuz.

Ausgangsposition für enge Liegestütze auf Parallettes mit wild dynamics
Endposition enger Liegestütze auf Parallettes von wilder Dynamik

3. Breiter Liegestütz

Zielt auf Brust und Schultern ab, schont die Handgelenke mit Parallettes.
Tipp: Lassen Sie die Ellbogen nicht zu weit auseinander stehen.

Breite Liegestütze auf den Antletten der wild Dynamics

4. Krähenposition

Eine Progression für Anfänger zum Aufbau von Kraft und Gleichgewicht für Handstände und Handstand-Liegestütze.
Tipp: Legen Sie die Füße hoch, um es schwieriger zu machen.

Krähenposition auf kleinen Parallettes
Volle Krähenposition, ausgeführt von einer Sportlerin auf Parallettes

5. Bergsteiger

Dynamische Bewegung, die Rumpfkraft und Cardio kombiniert.
Tipp: Halten Sie den Rhythmus gleichmäßig, überstürzen Sie nichts. Ziehen Sie die Knie zur Brust und wechseln Sie die Beine, während Sie das Schulterblatt vorgestreckt halten.

Bergsteiger auf Parallettes

Parallettes-Übungen für Fortgeschrittene

6. Archer Liegestütz

Einseitiger Kraftaufbau durch Drücken.
Tipp: Verlagern Sie das Gewicht langsam, um das Gleichgewicht zu halten.

Archer Liegestütze auf Parallettes, ausgeführt von einer Sportlerin
Archer Push-Up auf Parallettes mit wilder Dynamik

7. Hecht-Liegestütz

Einführung in das Armbalancieren und fortgeschrittene Fähigkeiten.
Tipp: Blicken Sie nach vorne (zum Boden), nicht nach unten. Halten Sie Ihre Ellbogen nah am Körper (nicht ausstrecken).

Ausgangsposition des Pike Push Ups auf den Antletten
Endposition des Hechtliegestütz auf Antletten

8. L-Sitz

Klassisches Training für Rumpf und Hüftbeuger.
Fortschritt: Beginnen Sie in gebeugter Haltung und strecken Sie die Beine allmählich.

L-Sit, ausgeführt von einer Sportlerin auf den Antletten
L-Sit, ausgeführt von einem männlichen Calisthenics-Athleten auf Antlettes

9. Tuck Planche

Frühe Planche-Progression.
Tipp: Schultern nach vorne gezogen, Ellbogen durchgedrückt.

Tuck Planche auf Parallettes mit wild Dynamics

10. Supinierter Liegestütz

Die nach hinten gerichteten Hände fordern Handgelenke, vordere Deltamuskeln und Bizeps.
Tipp: Gehen Sie langsam vor, um eine Überlastung der Sehnen zu vermeiden.

Supinierter Liegestütz auf Antletten
Supinierter Liegestütz auf kleinen Parallettes mit wilder Dynamik

11. Handstand-Haltung auf Parallettes

Neutraler Griff für besseren Schutz des Handgelenks und bessere Kontrolle als Handstände auf dem Boden.
Ablauf: Beginnen Sie an einer Wand.

Handstand auf kleinen Parallettes von wilde Dynamics, den Antlettes

12. Planche Lean

Fortgeschrittene Fähigkeiten.
Tipp: Halten Sie das Schulterblatt vorgestreckt und nach unten gedrückt und spannen Sie den Rumpf an.

Lean Planche Hold auf kleinen Hybrid-Parallettes mit wilder Dynamik

Fortgeschrittene Parallettes-Übungen

13. Einarmiger Handstand

Gleichgewicht auf Elite-Niveau.
Tipp: Heben Sie das Schulterblatt so weit wie möglich an und lehnen Sie sich zur Seite.

Einarmiger Handstand, gehalten von einem männlichen Athleten

14. Straddle Planche

Planche-Variation mit weit gespreizten Beinen.
Tipp: Ziehen Sie das Schulterblatt nach vorne und drücken Sie es nach unten, strecken Sie die Zehen und halten Sie die Beinmuskulatur angespannt.

Straddle Planche auf kleinen Parallettes mit wilder Dynamik

15. Volle Planche

Der heilige Gral der Calisthenics.
Tipp: Erfordert jahrelanges, fortschreitendes Training.

Vollplanche auf kleinen Parallettes aus Holz und Metall

Beispiel für eine Parallettes-Trainingsroutine

Anfänger (3 Runden):

  • 20 Sekunden Krähengriff
  • 10 Standard-Liegestütze
  • 20 Bergsteiger (Beine wechseln)

Mittelstufe (3 Runden):

  • 6 Archer Push-Ups pro Seite
  • 20 Sekunden L-Sit Hold
  • 8 Pike-Liegestütze

Fortgeschrittene (3 Runden):

  • 15 Sekunden Straddle Planche Hold
  • Einarmiger Handstand (jede Seite)
  • 3–5 Planche Leans 10 s

FAQs zum Parallettes-Training

Sind Parallettes gut für Anfänger?
Ja. Sie schützen die Handgelenke und helfen Ihnen, bei Liegestützen, L-Sits und Handständen Fortschritte zu machen.

Welche Parallette-Größe sollte ich verwenden?
Niedrig (10–15 cm) für Tragbarkeit und Gleichgewichtsübungen, höher für Dips und tiefe Handstand-Liegestütze.

Wie oft sollte ich mit Parallettes trainieren?
2–4 Sitzungen pro Woche, je nach Genesung und Zielen.


Abschluss

Von Liegestützen bis Planche: Parallettes eröffnen einen kompletten Fortschrittspfad im Calisthenics. Sie machen das Training sicherer, effektiver und mobiler.

Wenn Sie bereit sind, Ihr Training zu intensivieren, investieren Sie in langlebige Ausrüstung.

👉 Schauen Sie sich Wild Dynamics Antlettes™ an – in Europa entwickelt, kompakt und langlebig. Trainieren Sie überall. Machen Sie überall Fortschritte.

Sportler im Bild
@oliva.sw
@criss_workout


Blogbeiträge

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen

Liquid error (layout/theme line 278): Could not find asset snippets/market-language-bar.liquid
>