
7 häufige Fehler bei der Verwendung eines Dip-Gürtels (und wie man sie behebt)
, Von Wild Dynamics Team, 7 min Lesezeit
, Von Wild Dynamics Team, 7 min Lesezeit
Die Verwendung eines Dip-Gürtels kann Ihr Krafttraining deutlich verbessern, insbesondere bei Dips, Klimmzügen und anderen Körpergewichtsübungen. Aber wie bei jedem Gerät gibt es auch hier eine richtige und eine falsche Anwendung. Falsche Anwendung kann zu schlechten Ergebnissen, Beschwerden oder sogar Verletzungen führen. In diesem Beitrag gehen wir auf die häufigsten Fehler beim Dip-Gürtel ein und zeigen, wie Sie diese beheben können, damit Sie das Beste aus jeder Wiederholung herausholen.
Was passiert: Sie wickeln den Dip-Gürtel zu hoch an der Taille oder zu tief an den Oberschenkeln. Dies führt zu unangenehmem Druck und einer schlechten Gewichtsverteilung.
So geht's: Positionieren Sie den Dip-Gürtel eng um Ihre Hüften. So hängt das Gewicht in einer ausgewogenen Position, ohne zu verrutschen oder in den unteren Rücken zu drücken. Der Gürtel sollte in einer „neutralen Zone“ sitzen, nicht zu hoch wie ein Gewichthebergürtel und nicht zu niedrig, sodass er nach unten rutscht.
Was passiert: Sie werden aufgeregt, laden ein paar Gewichte auf und versuchen einen schweren Satz, bevor Ihr Körper bereit ist. Hallo schlechte Form und mögliche Verletzungen.
Lösung: Beginnen Sie leicht und konzentrieren Sie sich auf die Form. Verwenden Sie den Dip-Gürtel zunächst für Körpergewicht oder leichten Widerstand und erhöhen Sie dann schrittweise das Gewicht, wenn Ihre Kraft zunimmt. Kontinuierliche Steigerung > Ego-Lifting.
Was passiert: Das Gewicht schwingt zwischen Ihren Beinen, während Sie sich senken oder hochziehen, wodurch Sie aus dem Gleichgewicht geraten und Ihre Gelenke belastet werden.
Lösung: Halte deine Körpermitte angespannt und kontrolliere deine Bewegungen. Wenn du mehrere Gewichte verwendest, stapel sie so, dass sie zentriert bleiben. Du kannst auch kleinere Gewichte verwenden oder die Kette so aufhängen, dass sie nicht schwingt. Die Art und Weise, wie dein Dip-Gürtel beladen wird, spielt eine Rolle.
Was passiert: Sie hängen die Kette durch die Platten, überprüfen die Befestigung jedoch nicht noch einmal und plötzlich angeln Sie unten im Rack nach einer 20 kg schweren Platte.
Fix: Fädeln Sie die Kette immer sicher durch die Löcher der Gewichtsplatte und befestigen Sie den Karabiner fest am Gürtelring. Unser Wild Dynamics Dip-Gürtel verfügt über ein Doppelkettensystem , das von beiden Seiten ausgeht und mit den Gewichten verbunden ist – das bietet mehr Flexibilität bei der Positionierung, bessere Lastverteilung und zusätzliche Stabilität beim Heben schwererer Platten.
Was passiert: Sie stürzen sich mit kalten Schultern und angespannten Trizeps direkt in schwere Dips.
Lösung: Wärmen Sie Ihre Schultern, Brust, Trizeps und Latissimus mit dynamischen Dehnübungen oder leichten Beweglichkeitsübungen auf. Ergänzen Sie Ihre Muskeln mit ein paar Sätzen Dips oder Klimmzügen ohne Gewichte, um sie vorzubereiten und die richtigen Bewegungsmuster zu aktivieren, bevor Sie Ihren Dip-Gürtel anlegen.
Was passiert: Sie werden besessen von Dip-Übungen und lassen andere wichtige Bewegungen des Oberkörpers aus.
Lösung: Der Dip-Gürtel ist zwar leistungsstark, sollte aber ein ausgewogenes Trainingsprogramm ergänzen. Füge Rudern, Überkopfdrücken, Liegestütze mit dem eigenen Körpergewicht oder sogar Ringtraining hinzu. Denke nicht, der Dip-Gürtel ersetze ein komplettes Trainingsprogramm.
Was passiert: Die Kette verschiebt sich oder gräbt sich in Ihre Kleidung oder Haut, insbesondere bei tieferen Bewegungen.
So geht's: Stellen Sie den Riemen fest ein und achten Sie vor dem Start darauf, dass die Kette zentriert ist. Tragen Sie bei Bedarf etwas dickere Trainingskleidung (wie einen Hoodie oder gepolsterte Shorts) für zusätzlichen Komfort. Unser Dip-Gürtel verfügt über gepolsterte Laschen unter den Seitenringen, die nach außen ragen. So trennen Sie die Metallkomponenten von Ihrer Kleidung und reduzieren Druckstellen und Kettenschwingen.
Unser Wild Dynamics Dip-Gürtel wird mit zwei separaten Ketten geliefert , was Ihnen mehr Flexibilität bei der Anpassung des Aufbaus an Ihre Bedürfnisse bietet. Verwenden Sie beide Ketten zusammen für zusätzliche Sicherheit und eine bessere Lastverteilung – ideal für schwerere Gewichte – oder verwenden Sie sie unabhängig voneinander , um die Gesamtlänge bei Bedarf zu verlängern. Ob Sie Komfort, Sicherheit oder Gewichtspositionierung wünschen, dieses Doppelkettensystem bietet mehr Kontrolle als herkömmliche Einkettengürtel.
✅ Der Gürtel liegt eng um die Hüfte
✅ Kette ist sicher befestigt
✅ Gewichtsscheiben sind zentriert
✅ Kontrollierte Wiederholungen mit aktiviertem Rumpf
✅ Richtiges Aufwärmen abgeschlossen
✅ Routine beinhaltet ausgewogene Trainingsbewegungen
❌ Der Riemen ist zu locker oder verrutscht mitten im Satz
❌ Das Gewicht ist zu schwer, was zu einer schlechten Form führt
❌ Die Platten schwingen oder sind unausgeglichen
Ein Dip-Gürtel ist bei richtiger Anwendung eines der einfachsten und effektivsten Hilfsmittel für den Kraftaufbau im Oberkörper. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, und Sie werden sicherer trainieren, schwerere Gewichte heben und schnellere Fortschritte bei Dips, Klimmzügen und mehr erzielen.
Egal, ob Sie ein begeisterter Calisthenics- oder Powerlifter sind oder einfach nur Ihr Körpergewichtstraining auf die Probe stellen möchten, ein gut verarbeiteter Dip-Gürtel sollte in Ihrer Sporttasche nicht fehlen.
Sie suchen einen Dip-Gürtel, der auf Leistung ausgelegt ist? Dann schauen Sie sich den Wild Dynamics Dip-Gürtel an. Er besteht aus strapazierfähigen Materialien, verfügt über ein verstärktes Kettensystem und ist von Sportlern auf seine Haltbarkeit getestet.