
Die 5 wichtigsten Calisthenics-Geräte für Anfänger: Rüste dich für die Meisterung deines Körpergewichts
, Von Wild Dynamics Team, 10 min Lesezeit

, Von Wild Dynamics Team, 10 min Lesezeit
Der Einstieg in Calisthenics kann einschüchtern. Es gibt viele Meinungen und man verkompliziert schnell. Konzentriere dich auf das, was funktioniert. Beherrsche die Basics mit dem eigenen Körpergewicht, sammle saubere Wiederholungen und nutze einige wenige Tools, die deinen Fortschritt multiplizieren. Unten findest du unsere fünf Favoriten mit Coaching Hinweisen, häufigen Fehlern und Links zu vertiefenden Ressourcen.
Wenn du nur eines kaufst, wähle Gymnastikringe. Sie lassen sich fast überall aufhängen, lassen sich flach verstauen und bringen eine produktive Instabilität, die Schultern, Rumpf und Griff als Team arbeiten lässt.
Starte hier: Rudern an Ringen von gebeugten Knien zu gestreckten Beinen, Liegestütze mit hohen zu niedrigeren Gurten, unterstützte Dips, L Sit in Tuck Haltung halten.
Coaching Hinweise: Rippen unten halten, Gesäß anspannen und die Ringe sanft nach außen drehen, um die Schultern zu setzen.
Vermeide: Schwingen. Verkürze die Gurte und reduziere das Tempo, bevor du schwerere Progressionen anvisierst.
Bodenarbeit ist das Herz von Calisthenics, doch flache Handflächen können am Anfang unangenehm sein. Parallettes erhöhen den Griff, halten das Handgelenk neutral und verbessern die Hebel für Liegestütze, Planche Leans und Tuck Halten.
Progressionsideen: Erhöhte Liegestütze zu Defizit Liegestützen zu Pseudo Planche Push Ups. Tuck Stütz halten zu L Sit üben.
Mehr Technik: optimiere mit unserem Guide 15 Parallettes Übungen.
Neue Winkel bedeuten neuen Stress. Handgelenkbandagen geben dir anpassbaren Halt bei Druckbewegungen, statischen Halten und Handstand Vorbereitung, ohne Rückmeldung der Gelenke zu überdecken.
Einsatz: Liegestütze auf Parallettes, Planche Leans, Stütz an Ringen, Übergänge in die Krähe.
Sitz: Fest, nicht taub. Wenn die Finger kribbeln, etwas lösen. Vergleiche Varianten im Artikel harte vs weiche Bandagen.
Fortschritt in Calisthenics entsteht durch gut dosierte progressive Belastung. Ein Dip Gürtel erlaubt Zusatzlast bei Klassikern wie Dips und Klimmzügen, ohne die Bewegungsqualität zu opfern.
Einstieg: Beherrsche 8 bis 12 saubere Wiederholungen, füge 2.5 bis 5 kg hinzu, baue die Wiederholungen neu auf und wiederhole. Kraft wächst wie eine Treppe.
Häufige Fehler: Zu lange Kette, hastiges Beladen oder Hohlkreuz. Lösungen im Beitrag Fehler mit dem Dip Gürtel.
Rutschige Hände machen gute Sätze unzuverlässig. Flüssigkreide hält den Griff trocken bei Klimmzügen, Ringarbeit und Hängen, ohne die Tasche zu verschmutzen.
Nützliches Duo: Ringe plus Kreide ergeben verlässliche Halten. Nimm ein Handtuch für schnelle Entfettung bei Hitze im Freien mit.
Sparen im Set: Sieh dir Kits und Multipacks in Bundles oder das 3er Pack an.
Halte es einfach und wiederholbar. Zwei bis drei Einheiten pro Woche genügen für Momentum.
Willst du deine Basis einschätzen? Probiere den Calisthenics Test, um Stärke und Kontrolle zu messen.
Starte mit Ringen und Parallettes, ergänze Bandagen, einen Dip Gürtel und Flüssigkreide, wenn dein Training wächst. Wenn du ein Setup mit einem Klick bevorzugst, sieh dir die Ausrüstungskollektion oder das Starter Set an. Für tieferes Wissen helfen unsere Guides zu Bändern, Parallettes und portablen Workouts.
Bist du bereit loszulegen? Dein Körper ist das Gym. Diese Tools machen es zu einem sehr guten.
Ausrüstung für Einsteiger entdecken
Nein. Ringe tragen dich über Monate. Ergänze Parallettes für Handgelenkskomfort und saubere Linien. Bandagen geben Sicherheit, Kreide stabilisiert den Griff, der Dip Gürtel bringt progressive Überladung, sobald 8 bis 12 saubere Wiederholungen sitzen.
Holz bietet besseren Grip und warmes Gefühl, besonders mit Kreide. Kunststoff ist wetterfest, kann aber glatter sein. Für Indoor und bestes Feeling nimm Holz.
Stützend, niemals taub. Für Zugbewegungen lockern. Für Druck und isometrische Halten wie Planche Leans oder Handstand Vorbereitung etwas fester.
Wenn du 8 bis 12 saubere Wiederholungen bei Dips oder Klimmzügen beherrschst. Starte mit 2.5 bis 5 kg, baue die Wiederholungen neu auf und steigere schrittweise.
Meist mit Alkoholbasis, die schnell verdunstet. Bei sensibler Haut wenig verwenden und danach eincremen.